Landwirte können die Gewässerbelastung mit Pestiziden drastisch verringern. Sachgerechte Entsorgung der Pestizidreste vermindert die Belastung durch Hofabwässer bis zu 90 %.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wuppertal
Sprache
ISSN
0450-7169
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 919-1997,4.-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71
IRB: Z 898
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch das Nachrüsten von Pestizidspritzen kann die Belastung von Gewässern um 80 bis 90 % gesenkt werden. Das ist das Ergebnis von zwei Modellprojekten in Hessen. Kostenpunkt der Nachrüstung: Rund DM 2.000. Die nicht sachgerechte Reinigung der Spritzgeräte und Verpackungen war in beiden Modellregionen die Hauptursache für die Belastung von Oberflächengewässern mit Pestiziden. Empfohlen wird daher, Spritzbrühenreste und Reste aus Verpackungen auf den Feldern auszubringen oder in den Güllebehälter zu geben. pb/difu.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Kommunalwirtschaft
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 214-215
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Landwirtschaft , Gewässer , Abwasser , Trinkwasser , Kläranlage , Kanalisation , Messung , Untersuchung , Regen , Grundwasser , Schadstoff , Wasserverschmutzung , Oberflächenwasser