Alternative Antriebe - ein Entwicklungsszenario.

Schmitz, Martin
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bisher konzentrierten sich die politischen Vorgaben zur Senkung der Treibhausgase hauptsächlich auf den Energiesektor. Zum Erreichen der Klimaziele wird auch der Verkehrssektor einen Beitrag leisten müssen, denn etwa 20 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland gehen auf das Konto des motorisierten Verkehrs. Davon wiederum entfallen etwa 57 Prozent auf den Individualverkehr. Damit wird klar, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) durch eine weitere Elektrifizierung nur einen Bruchteil zu weiteren Emissionsminderungen beitragen kann. Doch der ÖPNV stellt unumwunden das Rückgrat des Umweltverbundes (ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger) mit den höchsten Effizienz- und den niedrigsten Verbrauchswerten dar. In dem Beitrag wird die Meinung vertreten, dass nur durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung im ÖPNV-Sektor der ökologische Vorteil gehalten werden kann, da auch die Pkw-Branche mit enormen Förder- und Forschungsmitteln versucht, den ökologischen Abstand zum ÖPNV zu verringern. Zur Verbesserung der Ökobilanz von Bussen wurden bereits einige wichtige Schritte unternommen. Neben weiteren Optimierungen des Antriebs, des Fahrzeuggewichtes und des Nebenverbrauches muss auch der Einsatz von alternativen Antriebstechnologien im ÖPNV technologieoffen erforscht werden. So werden derzeit in Deutschland in über 30 innovativen E-Bus-Projekten unterschiedliche Technologien erforscht. Da Busse mit alternativen Antrieben kostenintensiver sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, müssen zum Ausgleich der Kostensteigerung bessere technologische Konzepte und Effizienzsteigerungen erreicht werden. Einen Beitrag dazu leistet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) durch Standardisierungsaktivitäten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 413-414

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen