Formen und Möglichkeiten kooperativer Agrarpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/5019
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Formen kooperativer Agrarproduktion sind Maschinen- und Einrichtungskooperationen, Betriebszweig-Kooperation und Betriebs-Kooperation. Die landwirtschaftliche Kooperation ist eine Institution, in der selbständige land- und forstwirtschaftliche Unternehmer freiwillig zusammenarbeiten, ihre Betriebsmittel gemeinsam nutzen und Betriebe gemeinsam bewirtschaften, um wirtschaftliche und soziale Ziele durch koordiniertes Handeln zu realisieren. Da es keine spezielle Rechtsform für landwirtschaftliche Kooperationen gibt, müssen allgemeine Rechtsformen durch Satzung auf ihre Forderungen zugeschnitten werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
aus: Strukturwandel und Strukturpolitik.Festschrift für Heinrich Niehaus Bonn, (1973) S. 229-258, Tab.; Lit.