Praxis der Multifamilientherapie. 2., erw. u. vollst. überarb. Aufl.

Asen, Eia/Scholz, Michael
Carl-Auer-Systeme
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Carl-Auer-Systeme

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wer in einer Konfliktsituation steckt, hat für das eigene Problem meist eine eingeengte Sichtweise - aber viel Verständnis, Einfühlungsvermögen und Lösungsideen für ähnliche Probleme bei anderen. Diesen Umstand macht sich die Multifamilientherapie zunutze: Man setzt auf die Familien als Experten für die Probleme der jeweils anderen Teilnehmer. So entsteht ein soziales Netzwerk, das den Familien Halt, Zuversicht und Lösungskompetenz für ihre Probleme vermittelt. Dieses detaillierte Handbuch beschreibt die psychotherapeutischen Prinzipien, Techniken und Anwendungsgebiete der Multifamilientherapie, die zunehmend auch in Deutschland nachgefragt und eingesetzt wird. Anhand von typischen Beispielen aus ihrer Beratungspraxis stellen die Autoren 74 störungsspezifische, Gruppen- und Familien-Übungen mit ganz konkreten Anleitungen vor.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.