Regionalisierung und Dezentralisierung in Frankreich. Die Entwicklung faktischer Dezentralisierung auf der regionalen Ebene.

Birner, Ursula
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2093

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die zentralisierten politisch-administrativen Strukturen, die hierarchisierte Verwaltung und das Problem der regionalen Disparitäten gaben nach dem Zweiten Weltkrieg den Hauptanstoß zur Wiederaufnahme der Dezentralisierungsdebatte in Frankreich.Diese Arbeit dokumentiert die Entwicklung von Regionalisierung und Dezentralisierung im französischen historisch-politischen Kontext und analysiert die Bedingungen und Faktoren, die bisher die inhaltliche Gestaltung des Begriffs Dezentralisierung beeinflußt haben.An die Untersuchung der dezentralen Handlungsspielräume zwischen 1964 (regionale Verwaltungsreform) und März 1981 schließt sich eine kurze Darstellung der Regionalisierungs- und Dezentralisierungsvorstellungen der Sozialistischen Partei und Regierung an sowie eine Einschätzung der Chancen für die Durchsetzung der Vorstellungen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Konstanz: Hartung-Gorre (1982), 224 S., Kt.; Abb.; Lit.(soz.Diss.; Konstanz 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen