Schwellenunabhängiger Einbau von Bahnsicherungs-Technik. Speed-Halter der Weco GmbH setzen am Schienenfuß an.

Essrich, Ricarda
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der konventionelle Einbau von Bahnsicherungs-Technik im Gleis über eine Befestigung an Beton- oder Holzschwelle gestaltet sich nicht selten komplex, ressourcenintensiv und unflexibel, meist sind Vollsperrungen hierfür erforderlich. Einen flexibleren und kosteneffizienteren Einbau bietet das schwellenunabhängige, modular aufgebaute Halterungssystem der Weco GmbH. Der Weco-Speedhalter wird nicht an der Schwelle, sondern am Schienenfuß befestigt und über Adapter auf verschiedene Einbausituationen angepasst. Weiterentwicklungen etwa in Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochbahn verdeutlichen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten.
Railway safety systems are conventionally installed in the tracks on a concrete or wooden sleeper. This process is often complex, resource intensive and inflexible, and usually requires the line to be closed completely. Weco GmbH has developed a modular holder, which offers flexible and cost-efficient installation, and which does not depend on sleepers. The Weco Speedhalter is fitted on the base of the rail rather than the sleeper, and is adjusted to varying installation situations via adapters. This allows quick installation and removal without the need to close the line. Further developments, such as in cooperation with the elevated railway operator Hamburg Hochbahn, illustrate the variety of possible uses.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 37-39

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen