Chancen und Risiken steigender Verkehrskosten für die Stadt- und Siedlungsentwicklung unter Beachtung der Aspekte der postfossilen Mobilität. Vorstudie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei allen kurzfristigen Schwankungen bleibt davon auszugehen, dass sowohl für Bürger als auch für Unternehmen die Auswirkungen eines hohen Kraftstoffpreises zunehmend deutlich spürbar werden. Es stellt sich die Frage, inwieweit städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen, um auf diese Entwicklung zu reagieren. Naheliegend erscheinen zunächst Maßnahmen, die zu einer kurzfristigen Entlastung von Privathaushalten und Unternehmen beitragen. Sind kurzfristig wirkende Maßnahmen jedoch ausreichend und angemessen, um mit der Herausforderung steigender Energiepreise dauerhaft umgehen zu können? Wie groß sind die tatsächlichen Auswirkungen von Kraftstoffpreissteigerungen? Sind bestimmte Unternehmen, Haushaltstypen oder bestimmte Regionen von den Folgen stärker betroffen als andere? Vor dem Hintergrund der höchst aktuellen Ausgangssituation hat die Vorstudie mehrere Ziele: die Betroffenheit von Haushalten und Unternehmen bei der Steigerung von Verkehrskosten aufzuzeigen, die theoretischen Handlungsoptionen von Haushalten und Unternehmen auf Preissteigerungen zu diskutieren, Handlungsstrategien speziell für die räumliche Planung zu entwickeln, einen Abgleich zwischen unterschiedlichen Handlungsansätzen vorzunehmen, um zu einer konsistenten Gesamtstrategie zu kommen und weiteren Untersuchungsbedarf zu identifizieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

133 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Online Publikation; 06/2009

Sammlungen