Idealtypische Stadtgestalten im Vergleich - eine Untersuchung der Transportkosten unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsdichtekosten. Verlag Schwartz, Göttingen 1977; Parallelausgabe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3621
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Einführend werden die Modelle der Achsenstadt und der Ringstadt dargestellt und analysiert. Basierend auf dem Modell der Achsenstadt werden drei weitere Stadtgestalten entwickelt die Sternstadt mit vier Strahlen, die Sternstadt mit n Strahlen und die Sternstadt mit vier Strahlen und einem Außenring. Jede der fünf Stadtgestalten wird unter zwei Fragestellungen untersucht ,,Wie muß die gesamte Fläche der Stadt in die verkehrschaffende Fläche A und die verkehrverteilende Fläche S aufgeteilt werden, damit die gesamten Transportkosten in der Stadt (aus der Sicht eines Generalverkehrsplaners) minimiert werden'' und ,,Hat die Stadtgestalt einen Einfluß auf die Höhe der Transportkosten im Transportkostenminimum Wenn ja, welche Stadtgestalt verursacht das Transportkostenminimum mit der geringsten Höhe''. Weiterhin wird erörtert, wie stark eine um die Stadt herumführende Ringstraße die insgesamt in der Stadt anfallenden Transportkosten verringern kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1977), IV, 349 S., Abb.; Tab.; Lit.