The Cambridge phenomenon. The growth of high technology industry in a university town. (Das Cambridge-Phänomen. Das Wachstum der Hochtechnologie-Industrie in einer Universitätsstadt.)

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5202-4
IRB: 69CAM

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das "Cambridge-Phänomen" bezieht sich auf die wachsende Anzahl von Niederlassungen der Hoch-Technologie-Unternehmen in und um Cambridge, der alten Universitätsstadt. Ende 1984 hatten sich bereits ca. 350 dieser Firmen dort niedergelassen, so daß die Region bereits mit dem berühmten Silicon-Valley in den USA verglichen wird. Der Band beschreibt die industrielle Entwicklung des Raumes um Cambridge, gibt eine statistische Analyse der Hoch-Technologie-Unternehmen und untersucht deren Entwicklungsmuster und Interaktionen mit der lokalen Wirtschaft. Neben dem Banksektor und den Planungsbehörden kommt der Universität eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und Entwicklung dieses "Phänomens" zu, indem eine anwendungsbezogene Innovationsforschung praktisch umgesetzt werden konnte. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Cambridge: Segal Quince & Partners (1985), 102 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen