Beeinflussung der Zeitwahl von ÖPNV-Nutzern.

Kittler, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

1613-8317

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

In der Studie wird gezeigt, dass der Handlungsansatz "Beeinflussung der Zeitwahl von ÖPNV-Nutzern" geeignet ist, die Nachfrage in den Spitzenzeiten in der Größenordnung von fünf bis zehn Prozent auf die Talzeiten zu verlagern. Dadurch können entweder spürbare Komfortverbesserungen für die Fahrgäste realisiert werden, oder es kann die Wirtschaftlichkeit des ÖPNV durch Angebotsreduzierungen bzw. einen vorübergehenden Verzicht auf Angebotserweiterungen in den Spitzenzeiten verbessert werden. Eine zeitliche Verlagerung kann grundsätzlich durch einen Abbau zeitlicher Restriktionen von ÖPNV-Nutzern in den Spitzenzeiten (Verschiebung, Flexibilisierung oder sogar Aufhebung zeitlicher Restriktionen, die zu einer Zeitgebundenheit führen) und durch die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV-Angebots in Talzeiten (Schaffung finanzieller Anreize im Tarifsystem, Verbesserung der Bedienungsqualität, Verbesserung der Beförderungsqualität, zielführende Ausgestaltung der Kommunikation mit dem Fahrgast) erreicht werden. Die Ergebnisse beruhen auf eine Analyse von 25 Maßnahmen nach den fünf Kriterien Wirksamkeit, Akzeptierbarkeit durch die ÖPNV-Nutzer, organisatorische Umsetzbarkeit, finanzielle Umsetzbarkeit und technische Umsetzbarkeit auf der Grundlage einer Expertenbefragung sowie einer verbal-argumentativen Bewertung.
This study could demonstrate that the approach Influencing the time choice of public transport users is capable of shifting the demand in peak times to off-peak times within a range of five to ten percent. Thus either significant improvements in passenger comfort can be put into effect or the efficiency of public transport can be improved by reducing capacity or temporarily defer enhancements in capacity at peak times. Shifting departure times can be achieved by reduction of the temporal restrictions of public transport users in peak times (shift, transition to flexibility or even abolition of restrictions) and by improving the attractiveness of public transport in off-peak times (monetary incentives in tariffs, improvement of the level of service and the transport quality, appropriate communication with passengers). The findings are based on an assessment of 25 measures according to the five criteria effectiveness, user-acceptance, organisational, financial and technical feasibility, by dint of expert interviews and a verbal-argumentative evaluation.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

130 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Verkehr; V 27

Sammlungen