Nachbarrecht für Baden-Württemberg. Kommentar. 6. überarb. Aufl.
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 209/165b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Fast jeder kennt sie, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte in der Nachbarschaft. Wer Grundstückseigentümer ist, hat in der Regel Nachbarn, mit denen er auskommen muss. Die Ansichten über ein friedliches Miteinander gehen oft weit auseinander. Ob es um Bauarbeiten, überhängende Äste oder die Musiklautstärke geht, das Potenzial für Streit ist schier endlos. Verbindliche Regelungen finden sich im Nachbarrecht. Der Kommentar behandelt alle Konflikte, die sich durch Einwirkungen auf das Grundstück ergeben können, wie z.B. Nachbar- und Grenzwände, Antennenanlagen oder Grenzabstände von Zäunen, Bäumen, Sträuchern oder Hecken. Er zeigt das System des Nachbarrechtsgesetzes und seines Interessenausgleichs auf und hat das Ziel, Streitigkeiten zu vermeiden oder einer nachvollziehbaren Lösung zuzuführen. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere zwischenzeitlich erfolgte Gesetzesänderungen, wie z.B. die Bestimmung über den Überbau durch Wärmedämmung in § 7c, sowie die Verlängerung von Verjährungsfristen hinsichtlich des Beseitigungsanspruchs von mittleren und größeren Gehölzen. Außerdem sind zahlreiche, seit der letzten Auflage ergangene Gerichtsentscheidungen und die zu den einzelnen Themenfeldern erschienene Fachliteratur in die Kommentierung einbezogen worden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
297 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baurecht , Nachbarrecht , Gesetzestext , Gebäude , Gerüst , Lärm , Wärmedämmung , Verjährung , Rechtsprechung