Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Prävention und Reaktion als private und öffentliche Herausforderungen im Eventmanagement. 2. Aufl.

Stumpf + Kossendey
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Stumpf + Kossendey

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Edewecht

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 738/21

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgrund der Risiken großen Menschenansammlungen besteht die Notwendigkeit zur umfangreichen Sicherheitsplanung und Vorbereitung der Gefahrenabwehr, die vorausschauend möglichst viele Einflussfaktoren berücksichtigt. Sie muss Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und weitere Einsatz- und Sicherheitskräfte auf die Bewältigung von groß dimensionierten Schadensereignissen ausreichend vorbereiten. Mit der überarbeiteten 2. Auflage sind vor allem die Aspekte von Risikobewertung, Schutzkonzeption und Umsetzungsplanung der unterschiedlichen Leistungserbringer stärker in den Vordergrund gerückt. Dabei wurde der Bereich rund um die Gefahrenabwehr den heutigen Gegebenheiten und Entwicklungen angepasst. Das Werk stellt zunächst Grundlagen für die Sicherheitsplanung dar, u.a. rechtliche, psychosoziale und kommunikative Aspekte. Ausführlich werden die brandschutztechnische, die polizeiliche, die medizinische, die psychosoziale sowie die sicherheitsdienstliche Risikobewertung aufbereitet und das Genehmigungsverfahren erläutert. Spezifischer werden dann szenarienorientiert die Notfallplanungen bei Sportereignissen, Demonstrationen, Public Viewings usw. in den Bick genommen. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Krisenmanagement beim MANV. Besonders praxisorientiert sind die Erfahrungsberichte z.B. zum Wacken Open Air oder dem Papstbesuch, anhand derer die Einsatzkonzepte diskutiert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

463 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen