Innovative Kooperationsformen im ökologischen Einzelhandel. Management, Organisation und Kooperation in der Projektentwicklung von Öko-Kaufhäusern.

Hagemann, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/695-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Ausführungen, hervorgegangen aus einem Projekt des Landes NRW unter Beteiligung mehrerer Institute, gibt zunächst eine Bestimmung der Begriffe "Öko-Kaufhaus" und "ökologisches Vollangebot", was entweder die Strategie der kooperativen Expansion eines lokalen Angebotes in dezentraler Form, als Marketingkooperation, oder die Strategie der Entwicklung eines großen Betriebes an einem Standort (als Gemeinschaftswarenhaus oder Einkaufszentrum bedeuten kann. Nach einer Übersicht über die Bandbreite der Betriebstypen des Einzelhandels und der Betriebsstrukturen von Einkaufszentren werden die Möglichkeiten und Grenzen einer Übertragbarkeit konventioneller Betreiberkonzepte für den ökologischen Einzelhandel - vor allem am Beispiel des Vorhabens "Rommelmühle" - dargelegt. Schließlich werden für die Gestaltung der Betriebsstruktur Aufgaben und Anforderungen - auch in Form von Checklisten - erarbeitet, zu denen auch die Wahl der Rechtsform, die Regularien der Kooperation zwischen Betreiber und Anbietern, Mietenpolitik, Gemeinschaftsmarketing, Qualitätskontrolle, Entscheidungsstrukturen und Risikomanagement gehören. Weiterführende Hinweise gelten Experten und Institutionen und Literaturquellen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

51 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des IÖW; 142

Sammlungen