Bodenversiegelung. Das Hamburger Straßennetz unter ökologischen Aspekten. Landschaftsprogramm. Projekt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2698-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Aufgabe der Landschaftsplanung besteht neben einer flächensparenden Auslegung des Straßennetzes vor allem in der "ökologischen Gestaltung" des Straßenraumes. Ziel der Diplomarbeit ist es, das Wirkungsgefüge Straße und Wasserhaushalt zu charakterisieren, umweldbezogene Straßentypen zu ermitteln, das Ausmaß der Bodenversiegelung im Hamburger Straßennetz zu untersuchen und die daraus abzuleitenden Planungshinweise vorzustellen. Das Ausmaß der Versiegelung des Hamburger Straßennetzes wird an der Hand einer vom Autor erarbeiteten Karte dargestellt. Im Vordergrund steht dabei, die Straßentypen als Faktor der Bodenversiegelung unter Berücksichtigung der Einflußnahme auf den Wasserhaushalt zu sehen. Da bei der ökologischen Straßengestaltung die Schadstoffsituation wichtig ist, werden die möglichen Ursachen und Mengen der Straßenabflußverschmutzung aus den wichtigsten Arbeiten zusammengefaßt und vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Bodenversiegelung , Stadtökologie , Wasserhaushalt , Straße , Verkehrsweg , Straßenraum , Stadtstraße , Typisierung , Schadstoff , Landschaftsplanung , Methode , Verkehr , Umweltschutz , Naturschutz , Landschaft , Natur/Grundlagen , Boden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1986), 96 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Hamburg 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bodenversiegelung , Stadtökologie , Wasserhaushalt , Straße , Verkehrsweg , Straßenraum , Stadtstraße , Typisierung , Schadstoff , Landschaftsplanung , Methode , Verkehr , Umweltschutz , Naturschutz , Landschaft , Natur/Grundlagen , Boden