Öffentliche Sachherrschaft und öffentliche Sachwaltung. Eine Untersuchung des deutschen Rechts der öffentlichen Sachen verglichen mit dem französischen Recht des Domaine public.

Hardinghaus, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 490-39

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Versuch, das deutsche Recht der öffentlichen Sachen, ausgehend von seinen aktuellen Schwierigkeiten und Problemen, mit Hilfe einer vergleichenden Untersuchung des parallelen französischen Rechts neu zu durchdenken und darzustellen, hat in der vorliegenden Arbeit zu dem Ergebnis geführt, die alte Theorie der beschränkt öffentlichen Sache durch eine Konzeption zu ersetzen, die als Konzeption der öffentlichen Sachwaltung bezeichnet werden kann. Die Konzeption einer ganzheitlichen öffentlichen Sachwaltung nimmt dem von ihr nicht verdrängten privaten Eigentümer den Einfluß auf die Nutzungen und die äußere Gestalt der öffentlichen Sache. Sie bindet den öffentlichen Sachherrn nicht nur an den Widmungszweck, sondern auch an die sonstigen Nutzungsinteressen der Allgemeinheit. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1966), 168 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.München 1967)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 39

Sammlungen