Notwarnung im Straßenverkehr durch direkte Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0039-2219
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 763
IRB: Z 629
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der Arbeiten an dem EUREKA-Forschungsprogramm PROMETHEUS wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit des Straßenverkehrs erforscht. Mit Hilfe neuer Kommunikationstechnik wurde untersucht, welches Nutzenpotential die Möglichkeit eines direkten Datenaustausches zwischen Fahrzeugen, beispielsweise über Funk, bietet, wenn ein Notfall oder eine Verkehrsstörung auftritt. Als Ergebnis dieser Forschungsarbeiten stellte sich heraus, daß entgegen früherer Annahmen das Aufwand-Nutzen-Verhältnis eines solchen einzelnen Systems für die Anwendung der Notwarnung sehr ungünstig ausfällt. Aufgrund dieser neuen Erkenntnis wurde entschieden, die weiteren Arbeiten auf Systeme mit wesentlich erweitertem Funktionsumfang zu konzentrieren, um ein möglichst großes Nutzenpotential zu erschließen. Den Kern der vorliegenden Untersuchung bietet eine Abschätzung des Nutzenpotentials auf der Basis der vorliegenden Unfalldaten. '
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Straßenverkehrstechnik
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.202-207