Wasserfachliche Aussprachetagung Leipzig 1995. Kurzfassung der Vorträge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0016-3651
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 3026-4
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
IRB: Z 50b
BBR: Z 128
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen der Vorträge: 1. Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH - ein Beispiel für den Querverbund von Wasser und Abwasser in einem aufstrebenden Wirtschaftsraum. 2. Anforderungen an die Wasserversorgungsunternehmen durch die Landeswassergesetze in den neuen Ländern. 3. Entwicklung der Wasserpreise und Abwassergebühren und ihre Bestimmungsgrößen. 4. Sanierung nitratbelasteter Grundwasser-Ressourcen. 5. Sanierung und Rückbau von Brunnen und Grundwassermeßstellen. 6. Anforderungen an den Schutz von Trinkwassertalsperren. 7. Wasserversorgung aus Talsperrenwasserwerken in Südsachsen - Modernisierung eines Fernwasserversorgungssystems. 8. Trinkwasseraufbereitungsanlage Luisenthal (Ohratalsperre); Rekonstruktion und Modernisierung der Aufbereitungstechnologie mit den Schwerpunkten Aufhärtung und pH-Wert-Einstellung. 9. Die Erneuerung der Trinkwasserversorgung im ländlichen Raum des südöstlichen Mecklenburg. 10. Trinkwasseraufbereitung im mitteldeutschen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Haloformbildung. 11. Aufbereitung arsenhaltiger Wässer. 12. Ökologische und technische Aspekte bei der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme des Grundwasserwerkes Lindau. 13. Rüstungsaltlasten mit Fallbeispiel "Sicherung der Trinkwasserversorgung im Raum Torgau unter den Bedingungen der Rüstungsaltlast WASAG Elsnig".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Gas- und Wasserfach. Wasser - Abwasser
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.113-120