Die Bewahrung und Förderung der Biodiversität als theoretisch-praktische Herausforderung für den modernen Natur- und Umweltschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist auf die grundlagenreflektorische und zugleich anwendungsorientierte Analyse des Leitbilds der Bewahrung und Förderung der Biodiversität ausgerichtet, dessen Spezifikum darin besteht, Schutz-, Nutzungs- und Verteilungsaspekte gleichermaßen zu berücksichtigen, so dass von einer integrativen Zielstellung die Rede ist. Insofern ist die gesamte Arbeit auf die Beleuchtung der wechselseitigen Einflüsse von biowissenschaftlichen Erkenntnissen zur biologischen und biotischen Vielfalt, normativen Werte- und Moralvorstellungen im Umgang mit der Biodiversität sowie politikstrategischen Fragen der Umsetzung der Biodiversitätsziele und -maßnahmen ausgerichtet. Grundlegend wurde dabei von der Annahme ausgegangen, dass die integrativen Ziele und Maßnahmen zur Bewahrung und Förderung der Biodiversität durch eine ganze Reihe von wissenschaftlich relevanten Problematiken mit dem vordergründigen Problem der Vernichtung der Biodiversität zu einer praktisch-theoretischen Herausforderung sowohl für die Wissenschaft als auch für die Politik werden. Vor diesen Hintergründen ist es der Anspruch und die Zielstellung der Arbeit, eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Reflexion des Leitbildes der Bewahrung und Förderung der Biodiversität vorzunehmen.
The study explores the general principle of the conservation and advancement of biodiversity in combining fundamental research together with applied science. The specific core of the general principle is the integrative goal, which results from the combination of conservation, utilization and distribution of biodiversity. Insofar the study is targeted to the analyze of the reciprocal impacts from the biological facts to biological and biotic diversity, the normative concepts of moral and values to the stewardship of nature and environment, and the political strategies to the political agenda of biodiversity conservation. I assume that the superficial problem of biodiversity destruction is underlayed by specific scientific problems, which make the solution of biodiversity loss challenging for both, politics and science. Therefore it is the entitlement and goal of the study to reflect the general principle of the conservation and advancement of biodiversity in an interdisciplinary and application-oriented way.
The study explores the general principle of the conservation and advancement of biodiversity in combining fundamental research together with applied science. The specific core of the general principle is the integrative goal, which results from the combination of conservation, utilization and distribution of biodiversity. Insofar the study is targeted to the analyze of the reciprocal impacts from the biological facts to biological and biotic diversity, the normative concepts of moral and values to the stewardship of nature and environment, and the political strategies to the political agenda of biodiversity conservation. I assume that the superficial problem of biodiversity destruction is underlayed by specific scientific problems, which make the solution of biodiversity loss challenging for both, politics and science. Therefore it is the entitlement and goal of the study to reflect the general principle of the conservation and advancement of biodiversity in an interdisciplinary and application-oriented way.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
486 S.