Nutzen-Kosten-Analysen in der Staatswirtschaft. Wasserwirtschaftliche Projekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: FG 650
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Umfang und Inhalt staatlicher Aktivität und deren zunehmende Bedeutung in vielen marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften zwingen Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik, geeignete Maßstäbe für eine effiziente Gestaltung der Staatstätigkeit zu entwickeln. Dies ist besonders notwendig, da Kräfte und Motive, die unternehmerisches Handeln entscheidend beeinflussen, beim in der Regel monopolistischen Auftreten des Staates wegfallen. Der Autor versucht die öffentlichen Ausgaben unter effizienztheoretischem Gesichtspunkt zu analysieren. Dafür wurden die Grundlagen und Gemeinsamkeiten der bis dahin bekannten theoretischen Ansätze erarbeitet und anhand von Projekten der Wasserwirtschaft deren realer Bezug untersucht. fs/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1968), 164 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1967)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen zu den wirtschaftlichen Staatswissenschaften; 1