Deutungsmuster der Lagequalität bei Wohnungsanbietern in Leipzig und Dresden. Eine wissenssoziologische Untersuchung immobilienwirtschaftlicher Standortentscheidungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand der Nachwendeentwicklung in ostdeutschen Städten ist beispielhaft erkennbar, wie Stadtquartiere baulich, sozial und ökonomisch vernachlässigt werden, da Investoren sie als unattraktiv bewerten. Ein Vergleich mit sich entwickelnden, faktisch gleichartigen Quartieren in Leipzig und Dresden zeigt, dass dabei vor allem immaterielle Faktoren eine Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die übergeordnete Forschungsfrage: Welche Deutungsmuster der Wohnlagequalität existieren bei Wohnungsanbietern und wie wirken diese sich auf deren unternehmerische Entscheidungen aus? Im Fokus der wissenssoziologischen Untersuchung stenden somit die relevanten Deutungsmuster der Lagequalität, deren Grundlagen und Auswirkungen auf das Investitionshandeln der Wohnungsanbieter. Zur Datenerhebung wurde eine offene Befragung in Form von problemzentrierten Leitfadeninterviews mit jeweils neun Experten in Leipzig und Dresden durchgeführt. Bei der Auswertung der Interviews wurde deutlich, dass die Verschiedenheit von Raumdeutungen bei den interviewten Akteuren vor allem auf die verschiedenen branchen- und unternehmensspezifischen Sozialzusammenhänge sowie subjektive Präferenzen der Akteure zurückführen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
233 S.