Auswirkungen geplanter Einkaufszentren auf die Wiener Zentrenstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/4776-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Wien sieht sich gegenwärtig einem Boom von Einkaufszentrenprojekten gegenüber. Eine massive Umorientierung der Kaufkraft würde erfahrungsgemäß mittel- und langfristig nicht nur die City, sondern vor allem das historisch gewachsene Netz der 20 Haupt- und 95 Nebengeschäftsstraßen und somit große Teile der städtischen Nahversorgungsstruktur in gravierender Weise treffen. Wenn sich nun die Stadtplanung mit diesem Problem auseinandersetzt, so wohl deshalb, weil der Einzelhandel im Rahmen der städtischen Versorgungsstruktur ein ganz wesentliches Element der Lebensqualität darstellt. Mit dieser Untersuchung liegt nunmehr eine detaillierte Bestandsaufnahme und Bewertung von geplanten Einkaufsprojekten vor, der eine erhebliche Bedeutung als kommunalpolitische Diskussions- und Entscheidungsgrundlage zukommt. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: (1990), 41 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung; 21