Terminal-Multis rauschen der Konkurrenz davon.

Hollmann, Michael
Deutscher Verkehrs-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Laut einer Studie der britischen Beratungsfirma Drewry Shipping Consultants vereinen die vier größten Terminalkonzerne Hutchison Port Holdings (Hongkong), PSA Corp. (Singapur), APM Terminals (Kopenhagen) und P&O Ports (London) schon heute ein Drittel des weltweiten Boxenumschlags auf sich. Während sich die öffentliche Hand zunehmend aus dem Hafenbetrieb verabschiedet, verdichten die Terminal-Multis durch Übernahmen und Neugründungen konsequent ihr Netzwerk. Zudem sind Joint Ventures zwischen Umschlagfirmen und Linienreedereien auf dem Vormarsch. Diese wollen an den hohen Gewinnmargen im Umschlaggeschäft teilhaben und ihre Kosten durch bevorzugte Abfertigung der eigenen Schiffe reduzieren. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 43-44

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen