Was kann Quartiersmanagement vor Ort leisten und wen braucht es dazu?
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 7832
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wir kommen, um zu gehen, so lautet die Devise des Programms "Soziale Stadt". Mit dem Quartiersmanagement wird ein zeitlich und räumlich begrenztes Interventionsinstrument vor Ort eingesetzt, das die "Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile" unterstützt. Die Erwartungen und Zielsetzungen an das Programm werden in den jeweiligen Programmrichtlinien vom Bund sowie den teilnehmenden Ländern definiert. Mit dem Ziel des Bundes lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken, werden städtebauliche Investitionen in das Wohnumfeld, in die Infrastrukturausstattung und in die Qualität des Wohnens (getätigt) und verbessern die Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration. Diese Aufgabe im Stadtteil und deren Mittlerfunktion zwischen Gesamtstadt und Stadtteil ist von essentieller Bedeutung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 313-316