Die Alpen - von der bäuerlichen Kulturlandschaft zu Freizeit-, Techno-, National- und anderen Parks = Les Alpes - paysage rural traditionnel degrade en parc de loisirs, techno-parc, parc national et autres parcs?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
ISSN
0003-5424
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die traditionellen, multifunktionalen Kulturlandschaften der Alpen werden im 20.Jahrhundert fundamental umgestaltet. Es entstehen monofunktionale Räume mit gestörter Ökologie und eintönigen Landschaftsbildern, die die Alpen als Heimat in Frage stellen. Die beiden klassischen Alpenbilder als Idylle und als Horror wurden in den europäischen Städten entworfen, sind in ihrer Totalität falsch und daher als Leitbilder für die Landschaftsplanung im Alpenraum ungeeignet. Landschaft ist stets Ausdruck des jeweiligen Mensch-Natur-Verhältnisses. Daher wäre es unsinnig, die alpinen Landschaften bewahren zu wollen, ohne die aktuelle Wirtschaftsentwicklung in Frage zu stellen. Erst ein neues, umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften kann ökologisch vielfältige, stabile und schöne Kulturlanschaften in den Alpen langfristig erhalten und gestalten. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Anthos
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.34-37