Berliner Demokratie zwischen Existenzsicherung und Machtwechsel. Die Transformation der Berlin-Problematik 1971 bis 1981.
Haude & Spener
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Haude & Spener
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3042
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Entwicklung der Demokratie in Berlin (West) vom Vier-Mächte-Abkommen 1971/72 bis zur Ablösung der sozialdemokratischen Regierung durch die CDU im Jahre 1981. Insehr detaillierter Ausführung, die die Abhängigkeiten von Welt- , Deutschland- und Lokalpolitik herausarbeitet und sich auch auf Interviews mit politischen Zeitzeugen stützt, wird die Ausprägung der Berliner Demokratie von der Sicherung ihrer Existenzbedingungen durch das Abkommen über eine immer größere Ausweitung des demokratischen Spielraums in den folgenden Wahlperioden bis hin zum sogenannten "Drei-Bürgermeister-Jahr" (Dietrich Stobbe, Hans-Joachim Vogel und Richard von Weizsäcker) und zum Machtwechsel 1981 verfolgt, den der Autor als den Höhepunkt einer demokratischen Bewußtseinsentwicklung der Wähler und als Beweis der über die Jahre hinweg gewonnenen Funktionsfähigkeit und Mündigkeit der Berliner Demokratie bewertet. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 597 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der historischen Kommission zu Berlin; 5