Measuring Geographical Mobility in Regional Labour Market Monitoring. State of the Art and Perspectives.
Hampp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hampp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 625/120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Inter- und Intraregionale, auch grenzüberschreitende Wanderungsbewegungen in Europas sind zuglich Chance und Herausforderung für die regionalen Arbeitsmärkte. Dabei existiert ein weitgehend unbekanntes Potenzial für die Wirtschaft insofern als ausländische Arbeitsmärkte über qualifizierte Arbeitskräfte verfügen und die grenzüberschreitende Bewegungsfreiheit heute ein größere Flexibilität ermöglicht. Andererseits muss die nationale und regionale Politik den neuen Anforderungen auch gerecht werden und systematische Ansätze für eine verstärkte Nutzung der Mobilität und der Bewältigung ihrer Folgen entwickeln. Eine Transparenz der Migrationsströme, eine ausreichende Datengrundlage und substantielle Kenntnisse über die Wanderungsbewegungen im Raum sind Grundvoraussetzung für das Handeln der beteiligten Akteure. Der Sammelband gibt einen Überblick über den Stand heute angewandter Verfahren in verschiedenen europäischen Staaten und Regionen, dabei werden Best Practice-Beispiele herausgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
304 S.