Der Freizeitausgleich für teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder nach § 37 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz.

Kock, Kai-Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3827

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Zum Ausgleich für Betriebsratstätigkeit, die aus betriebsbedingten Gründen außerhalb der Arbeitszeit durchzuführen ist, hat das Betriebsratsmitglied Anspruch auf entsprechende Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts nach § 37 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Kontrovers diskutiert wird die Frage, ob ein solcher Anspruch auch teilzeitbeschäftigten Betriebsratsmitgliedern zusteht. Die Arbeit ergibt, daß der persönliche Geltungsbereich des § 37 Abs. 3 BetrVG sich auch auf Teilzeitbeschäftigte erstreckt. Auch die Formulierung "außerhalb der Arbeitszeit" bezieht sich nicht auf die betriebsübliche, sondern die persönliche Arbeitszeit des Betriebsratsmitglieds. Voraussetzung für einen Ausgleich ist, daß die Tätigkeit erforderlich ist, gerade vom betreffenden Betriebsratsmitglied wahrgenommen werden mußte und daß objektiv zwingende Gründe die Durchführung außerhalb der Arbeitszeit bedingten. lil/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

151 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen