Die vorzeitige Beendigung des aktiven Beamtenstatus bei politischen Beamten und kommunalen Wahlbeamten.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2092
DST: H 35/66
DST: H 35/66
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst wird auf die historische Entwicklung des politischen Beamten auf Bundes- und Länderebene sowie auf die des kommunalen Wahlbeamten ausführlich eingegangen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beamten sind Wahlbeamte und politische Beamte nicht von Art.33 Abs.5 GG erfaßt, sondern ihr Verbleiben im Amt wird unter bestimmten Umständen zur Disposition gestellt. Diese Untersuchung analysiert systematisch die verfassungsrechtlichen Aspekte sowie die Abberufung (durch die Kommunalvertretung) oder Abwahl (durch Bürgerentscheid) kommunaler Wahlbeamter, die im Gegensatz zu politischen Beamten bestimmten Verfahrenserfordernissen unterworfen sind. Der Autor geht auf die vereinfachte Abberufung in Hessen ein, und auch die Hamburger Regelung unterscheidet sich von den herkömmlichen Abberufungsregelungen. Schließlich betrachtet die Arbeit die versorgungsrechtliche Lage bei politischen und kommunalen Wahlbeamten. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
327 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Beamtenrecht; 2