Ehrenamtliche Energie-Initiativen in Baden-Württemberg. Arbeitspapier: Ergebnisse einer Umfrage zu Strukturen, Arbeitsweisen und Vernetzung.

Loading...
Thumbnail Image

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Karlsruhe

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Die Umfrage lehnt sich eng an die bundesweite Studie "Solarinitiativen in Deutschland" aus dem Jahr 2008 von Dr. Ulrich Dewald an. Die Umfrage konnte sowohl elektronisch als auch von Hand ausgefüllt werden. Einleitend werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Daran schließt sich die Auswertung der Ergebnisse zu den einzelnen Fragen an (der Fragebogen befindet sich im Anhang). Dabei wurden die erklärenden Texte zu den einzelnen Ergebnissen bewusst kurz gehalten. Da Energiegenossenschaften auch im Vergleich zur bundesweiten Umfrage 2008 eine wesentliche neue Größe darstellen, werden sie nach Behandlung der einzelnen Fragen nochmals anschließend mit den Ergebnissen der übrigen Organisationsformen verglichen: Markieren die vielen neuen Bürgerenergiegenossenschaften eine neue Entwicklungsstufe und Qualität der Arbeit von ehrenamtlichen Energie-Initiativen? Abschließend werden einige allgemeine Schlussfolgerungen zum Stand und zur weiteren Arbeit der ehrenamtlichen Energie-Initiativen gezogen.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

37 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections