Upgrading reconsidered - The George studies in retrospect. (Wiedererörterung der Aufwertung - Die Studien über George im Rückblick.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3400-4
IRB: 64SCHL
IRB: 64SCHL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Legalisierungsprojekt der illegalen Slumsiedlung George in Lusaka (Sambia) wird untersucht und mit den verschiedenen wissenschaftlichen Ansichten zur Legalisierung und dem Aufbau einer Infrastruktur, insbesondere mit den theoretischen Ansätzen, die solche Maßnahmen verurteilen, verglichen. Die Veränderungen der Wohnverhältnisse in George werden seit der ersten Feldstudie 1968 in ihren Beziehungen zu Problemen von Planung und Politik untersucht. Die Verbesserung der Wohnverhältnisse in George, von der scheinbar nur die Anwohner profitieren, wurden erst nach dem Eingreifen der Weltbank durchgeführt. Für eine Verbesserung der Wohnverhältnisse der städtischen Slumgebiete und Squattersiedlungen in der Dritten Welt sollten nicht nur die strukturbedingten Grenzen der Wohnungspolitik, sondern auch die wichtigen Voraussetzungen für einen möglichen Erfolg von Verbesserungsmaßnahmen analysiert werden. rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Entwicklungsland , Befragung , Feldstudie , Slum , Modernisierung , Legalisierung , Wohnungsbau , Armut , Demographie , Soziographie , Stadtgeschichte , Kommunalpolitik , Bauwesen , Wohnungswesen , Sanierung , Stadterneuerung , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gävle: Selbstverlag (1984), 114 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Entwicklungsland , Befragung , Feldstudie , Slum , Modernisierung , Legalisierung , Wohnungsbau , Armut , Demographie , Soziographie , Stadtgeschichte , Kommunalpolitik , Bauwesen , Wohnungswesen , Sanierung , Stadterneuerung , Allgemein
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bulletin; M 4/84