Handlungsbedarfe und -empfehlungen an die räumliche Planung vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung der Gesellschaft.

Hülz, Martina/Kühne, Olaf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die ARL-Arbeitsgruppe "Internationalisierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Raumentwicklung" der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen/Rheinland- Pfalz/Saarland hat sich in den Jahren 2012 bis 2013 mit Erklärungsansätzen zur Wahrnehmung von Raum durch Migranten, zu Bedürfnissen und Anforderungen von Migranten an Raum sowie zu Potenzialen der Internationalisierung der Gesellschaft für die Raumentwicklung beschäftigt. Ziel dieser Arbeitsgruppe war es, neben dem inter- und transdisziplinären Diskurs Handlungsbedarfe für die räumlichen Planungen (insbesondere für das LAG-Gebiet) zu ermitteln und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Räumlich haben sich die Gruppe auf regionale und lokale Fallstudien städtischer und ländlicher Räume sowie Landschaften in den drei Bundesländern konzentriert. Die Raumrelevanz des Themas für die Raumentwicklung wurde in den Beiträgen dieses Arbeitsberichtes immer wieder beleuchtet. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe wurden vor dem Hintergrund folgender Fragen diskutiert: Welche Bedeutung das Thema "Migration" in der räumlichen Planung tatsächlich hat? Und welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich daraus für die Planung? Aus den Fallbeispielen der verschiedenen Beiträge wie auch aus den Ergebnissen der LAG-Sitzung lässt sich ableiten, dass es derzeit keine strategische Verknüpfung von räumlicher Planung und Migration gibt, d. h. Migration ist gegenwärtig kein Thema, das sich in verbindlichen Strategien, Konzepten oder gar Instrumenten räumlicher Planungen wiederfindet. Vielmehr setzt es zunächst an der Schaffung eines Bewusstseins an, dass es sich um eine planungsrelevante Frage handelt .

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 131-135

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte der ARL; 13

Sammlungen