Karlsruhe - eine 271 Jahre alte Stadt. Annäherung an die Stadtbaugeschichte. Karlsruhe - une ville vieille de 271 ans. Une approche de la ville par l'histoire de sa construction.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Auter gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung Karlsruhes seit seiner Gründung als barocke Stadt. Zunächst wird auf den "landesfürstlichen" Städtebau eingegangen, der die Struktur der Stadt bis heute bestimmen sollte. Dem schließt sich eine Betrachtung von architektonischer Produktion und Stadtplanung im 19. Jhdt. an, deren Hauptthema die Stadterweiterun war. Der zweite Teil des Artikels geht auf die Jahre bis 1939 ein, in denen u.a. die Dammerstocksiedlung gebaut wurde. Der letzte Abschnitt ist den Problemen der Stadt ab 1945 gewidmet: Wiederaufbau, Altstadtsanierung, Stadtbildpflege. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Stadtentwicklung , Stadterweiterung , Stadterneuerung , Stadtbaugeschichte , Stadtbild , Siedlungsplanung , Stadtstruktur , Stadtplaner , Städtebaupolitik , Architekturgeschichte , Gartenstadtbewegung , Stadtelement , Klassizismus , Barock , Absolutismus , Moderne , Wiederaufbau , Stadtplanung/Städtebau
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 73/40(1986), Nr.11, S.16-23, 65-68, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtentwicklung , Stadterweiterung , Stadterneuerung , Stadtbaugeschichte , Stadtbild , Siedlungsplanung , Stadtstruktur , Stadtplaner , Städtebaupolitik , Architekturgeschichte , Gartenstadtbewegung , Stadtelement , Klassizismus , Barock , Absolutismus , Moderne , Wiederaufbau , Stadtplanung/Städtebau