Vergleichende Untersuchung der Abbauvorgänge in ein- und mehrstufigen Tropfkörpern und Belebungsanlagen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6225
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Unterschied zu den "natürlichen" Verfahren der Abwasserreinigung z.B. im Fluß bzw. See sind die Schlammbelebungs- und Tropfkörperanlagen verfahrenstechnisch optimierte biologische Hochleistungssysteme zur Reinigung organisch verschmutzter Abwässer. Entscheidungshilfen bei der Wahl zwischen Tropfkörper- und Belebungsverfahren orientierten sich außer an verfahrenstechnischen Möglichkeiten der Problemlösung primär an ökonomischen Gegebenheiten, vor allem an den Bau- und Betriebskosten. Die Arbeit versucht die Abbaubarkeit eines Abwassers mathematisch zu beschreiben und die gefundene Formel für unterschiedliche Abwasserarten zu prüfen. Untersucht werden Vor- und Nachteile von ein- und mehrstufigen Abbauanlagen insbesondere unter dem Aspekt der Beschleunigung und Intensivierung des Abbauprozesses, der Minimierung des Schlammanfalls etc. Darüber hinaus wird versucht, folgende Fragen zu beantworten: Wie kann man die durch eine Vorklärung bewirkte Substratänderung mathematisch beschreiben? Wie wirkt sich dieser Vorabbau auf das Reinigungsgeschehen in Tropfkörper- und Belebungsanlagen aus? Wie und wodurch unterscheiden sich ein- und mehrstufige Anlagen zur Abwasserklärung? Wie und wodurch unterscheiden sich Tropfkörper und Belebungsanlagen? bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt:(1977), XXII, 274 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1977)