Alles grün... ...auch im Krankenhaus. Green Hospital - Wege zur effektiven Nachhaltigkeit.
Thieme
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Thieme
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 564/6
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erkenntnis eines gesünderen Lebens in einer weniger belasteten Umwelt gilt auch für Krankenhäuser, die mit einem kontinuierlichen 24-Stunden Betrieb und höchsten technischen Anforderungen für hohen Ressourcenverbrauch und erhebliche Umweltbelastungen sorgen. Das Buch steht nicht für Bäume und Wiesen in Krankenhäusern, sondern für eine Management-Philosophie zur Sicherung des langfristigen medizinischen und wirtschaftlichen Erfolgs ohne weitere Verknappung unserer Lebensgrundlagen und weitere Umweltbelastungen. Das grüne Krankenhaus steht für ökologische Nachhaltigkeit, ohne medizinische Qualität und Kostenstrukturen aus dem Blick zu verlieren. Es verfolgt die Ziele: Kosten senken: weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfallproduktion; Mehr Effizienz: optimierte Arbeits- und Prozessabläufe; Qualität steigern: gesteigerter Patientenkomfort und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit. Das Buch beschreibt die zentralen Handlungsfelder anhand einer Mischung aus Theorie und erwiesener Praxis am Beispiel des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 218 S.