Rechtsprobleme Staatsgrenzen überschreitender interkommunaler Zusammenarbeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1325
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem die Zusammenarbeit von Kommunen heute unabhängig davon funktioniert, welchem Bundesland sie angehören, wächst das Bedürfnis nach Zusammenarbeit auch über Staatsgrenzen hinweg. Mögliche Inhalte und Aufgaben grenzüberschreitender interkommunaler Zusammenarbeit stehen am Anfang der Untersuchung. Daran schließt sich eine Bestandsaufnahme der bestehenden und vorgeschlagenen staatsvertraglichen Regelungen und der gegenwärtigen Praxis der Kooperation an. Der Verfasser versucht darzulegen, inwieweit die Kommunen ohne eine Ermächtigung durch die Staaten selbständig zusammenarbeiten können, und kommt hinsichtlich der vorgefundenen Praktiken zu dem Ergebnis, daß ihnen rechtliche Bedenken nicht entgegenstehen. Die weitere Fortentwicklung der Zusammenarbeit wird unter dem besonderen Blickwinkel des Europäischen Gemeinschaftsrechts abgehandelt. ks/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Selbstverlag (1982), VII, 159 S., Lit.(jur.Diss.; Münster 1981/82)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 74