ÖROK-Bevölkerungsprognose 1981-2011.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 19 422
SEBI: 89/2490-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Österreichische Institut für Raumplanung führte im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz auf der Basis der Volkszählung 1981 eine regionalisierte Bevölkerungs- und Erwerbstätigenprognose durch. Methodischer Ansatz war die jahrgangsweise Fortschreibung der Ausgangsbevölkerung durch die Prognose der Geburten, Sterbefälle, Zuwanderungen und Abwanderungen. Prognoseparameter waren altersspezifische Ziffern zur Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Mobilität sowie zur Erwerbsbeteiligung. Der Differenzierungsgrad umfaßte zwei Geschlechter, Altersjahrgänge, 95 politische Bezirke, 20 Prognosejahre. Prognosemerkmale waren die Wohnbevölkerung sowie - aus dieser mit Erwerbsquoten abgeleitet - die Erwerbstätigen; durch Variation der Annahmen zur Fertilität und Mobilität wurden fünf alternative Entwicklungsverläufe gezeichnet. Die Prognoseergebnisse - für Regionen und Raumkategorien auf unterschiedlicher Aggregatsstufe dargestellt - zeichnen ein sehr differenziertes Bild der mittelfristigen Entwicklung. Schließlich wurden einige Politikbereiche benannt, in denen durch die Veränderung von Bevölkerungszahl

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiener Neudorf: Österreichischer Bundesverl.Schulbuchzentrum (1987), 189 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe österreichische Raumordnungskonferenz; 58

Sammlungen