Simulator zur Untersuchung von Straßenbahnfahrer-Arbeitsplätzen. Das Ziel ist die Entwicklung von Assistenz- und Automatisierungssystemen für Straßenbahnen.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schichtdienst, Zeitdruck, die nicht immer konfliktfreie Interaktion mit Fahrgästen und die Konzentration auf die Erfüllung der Fahraufgabe sind Faktoren, die den Straßenbahnfahrer kognitiv stark fordern. Das Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) baut für die Entwicklung innovativer Bedien- und Assistenzkonzepte für den Straßenbahn-Betrieb ein modulares Laborkonzept auf.
Shift work, time pressure, possible conflicts in the interaction with passengers as well as full concentration on safe driving are cognitive challenges for the tram driver. The Institute of Transportation Systems of the German Aerospace Center (DLR) is building up a modular tram cockpit which facilitates the development of innovative controls and driver assistance systems in order to achieve an optimal support of tram drivers.
Shift work, time pressure, possible conflicts in the interaction with passengers as well as full concentration on safe driving are cognitive challenges for the tram driver. The Institute of Transportation Systems of the German Aerospace Center (DLR) is building up a modular tram cockpit which facilitates the development of innovative controls and driver assistance systems in order to achieve an optimal support of tram drivers.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 61-64