Evaluationsstudie Betreutes Wohnen. Forschungsprojekt.

Heeg, Sibylle/Seiler, Martina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ludwigsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/748-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Evaluation ist ein Begriff, der seit einigen Jahren immer häufiger verwendet wird. Er steht in der Regel für eine bestimmte Art von Untersuchungen, die (überwiegend) wissenschaftlicher Natur sind und in ihrer Anlage nicht nur auf die Erforschung, sondern auch auf die Bewertung ihres Objekts ausgerichtet sind. Mit der Evaluationsstudie "Betreutes Wohnen" sollen die bisherigen Standards und Qualitätskriterien in diesem Feld überprüft werden. Betreutes Wohnen ist in der letzten Zeit ein fest verankertes Element der Altenhilfe geworden, das sich allerdings in seinen Angeboten und Leistungen stark unterscheidet. Während die meisten der bisher durchgeführten Studien Expertenurteile erbrachten, setzt die Evaluationsstudie auch bei den konkreten Erfahrungen und Bewertungen der Nutzer an, also bei den älteren Menschen selbst. Es wurden vier Wohnanlagen untersucht, die allerdings nicht repräsentativ sind, aber wertvoll, weil sie weitere Dimensionen in der Beurteilung der jeweiligen Angebote des Servicewohnens erschließen. Die Studie will auch einen Beitrag zu einer systematischen und fundierten Qualitätssicherung im Betreuten Wohnen leisten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

271 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen