BIWAQ - Zusammenhalt durch sozialraumorientierte Arbeitsmarktpolitik.

Güles, Orhan
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bund und der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützen den sozialen Zusammenhalt in benachteiligten Quartieren mit einer sozialraumorientierten Arbeitsmarktpolitik, die durch das ESF-Bundesprogramm BIWAQ umgesetzt wird. Der Ansatz fördert arbeitsmarktpolitische Projekte in den Gebieten des Programms Soziale Stadt und ist ein Baustein in dessen integrierter Gesamtstrategie. Durch die Verankerung in den Quartieren - ihren Netzwerken sowie ihren wirtschaftlichen und städtebaulichen Strukturen - entstehen individuelle Projekte, die auf die spezifischen Bedarfe vor Ort abgestimmt sind. Unter dem Dach des Leitprogramms Soziale Stadt ermöglicht der kombinierte Einsatz der Städtebauförderung, der Modellvorhaben und der sozialraumorientierten Arbeitsmarktpolitik damit die synchrone Förderung investiver und sozialer Maßnahmen in der Gebietskulisse der Sozialen Stadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 433-442

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen