Kommunales Flächenmanagement. Referatesammlung zum 350. Kurs des Instituts für Städtebau Berlin vom 6. bis 8. Mai 1996.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2806-4
BBR: C 26 016

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dokumentation der Tagung gibt alle 11 Referate in ihrer ursprünglichen Fassung - zum Teil ergänzt um weitere Materialien - wieder. Diskutiert werden umfassende Ansätze und einzelne Handlungsfelder des kommunalen Flächenmanagements. Die spezifischen Probleme der neuen Länder werden angemessen berücksichtigt. U.a. geht es um die Aufgabenschwerpunkte, Probleme, die Anwendungspraxis von Planungs- und Managementinstrumenten, um die Schaffung eines neuen Baurechts mit Abschluß städtebaulicher Verträge als Regelfall und um die Darstellung, wie eine freiwillige Umlegung als Alternative zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ausgestattet werden könnte. Anhand des konkreten Beispiels der Stadt Bocholt werden die Grundzüge eines sozial gerechteren kommunalen Bodenmanagements gezeichnet. Weitere konkrete Erfahrungsberichte werden aus der Stadt Malchow (Mecklenburg), aus Hannover und als Beispiel für eine interkommunale Zusammenarbeit (bei der Realisierung eines Güterverkehrszentrums) aus dem Raum Kassel vorgelegt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

327 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 66

Sammlungen