Multifunktionale GNSS-Referenzstationssysteme für Europa. Workshop 4. bis 5. März 2002 Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2002/3383
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Interesse in Europa an Satellitennavigationssystemen ist aktuell, wie auch die Aktivitäten der Europäischen Kommmission im Hinblick auf Galileo zeigen. Mit Galileo, dem ersten zivilen GNSS, wird Europa eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der nächsten Generation von globalen Satellitennavigationssystemen übernehmen. Damit sichert sich Europa ein Mitspracherecht bei dieser innovativen Technik. Das Berliner Ziel ist es, sich zu einem Kompetenzzentrum für Wissenschaft und Hochtechnologie im Herzen Europas zu entwickeln. Der Workshop Multifunktionale GNSS-Referenzstationssystem für Europa dokumentiert dieses Anliegen Berlins. Unter dem Schlagwort Städte mit Zukunft: Nachhaltige Stadtentwicklung in der Mitte Europas haben sich 46 Teilnehmer aus 14 mittel- und ost-europäischen Ländern Staaten zusammengesetzt, um gemeinsam mit Fachleuten aus Deutschland und der Schweiz über den Aufbau europaweit kompatibler, multifunktionaler DGNSS-Referenzstationssysteme für Positionierung, Ortung und Navigation in den MOE-Staaten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
146 S.