Bahnhofsmission in Deutschland 1897-1987. Sozialwissenschaftliche Analyse einer diakonisch-caritativen Einrichtung im sozialen Wandel.

Reusch, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1182

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Bahnhofsmission als diakonisch-caritative Hilfsorganisation in kirchlicher Trägerschaft ist durch Zunahme sozialer und regionaler Mobilität in Europa sowie aufgrund der quantitativ und qualitativ sich verändernden Klientel (von Vertriebenen, Flüchtlingen, Ausylsuchenden bis zu Arbeitslosen und gebrechlichen Reisenden) zu einem Indikator gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse geworden. Ziel der Untersuchung ist es, die Bahnhofsmission in Identität, Anspruch, Intention und Wirklichkeit darzustellen. Die Ergebnisse sollen unter kritischer Beurteilung aktuelle Schwerpunkte, Orientierungen, Grenzen und Möglichkeiten ihrer Organisationsstruktur und ihres konkreten Handelns aufzeigen. Vor dem Hintergrund eines entwicklungsgeschichtlichen Abrisses analysiert der Autor mittels sozialgeschichtlicher und organisationssoziologischer Verfahren den Funktions- und Strukturwandel der Organisation als Folge der komplexen politischen und sozialen Umbrüche von Gesellschaft und Staat. Als Grundlage dienen die empirische Totalerhebung der 104 Bahnhofsmissionen sowie kirchliche Archivalien. Angegliedert sind umfangreiche Arbeitsdiagramme und ein Stichwortverzeichnis. bek/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1988), 421 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(soz.Diplomarbeit; Wuppertal 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Strafvollzug. Randgruppen, soziale Hilfen; 5

Sammlungen