Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE). Abschlussbericht anlässlich der Fertigstellung des dritten Messzeitpunkts.

Kruse, A./Schmitt, M./Wahl, H.-W.

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Die "Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters" (ILSE) hat sich zu einer anerkannten Ressource der Alternsforschung und der Anwendung gerontologischen Wissens entwickelt. Für die Jahre 2005-2008 konnte ein dritter Messzeitpunkt und damit ein Beobachtungsintervall von insgesamt rund zwölf Jahren realisiert werden. Im Abschlussbericht zum dritten Messzeitpunkt werden einführend ihre besonderen Stärken und innovativen Elemente dargestellt. Zu den Intentionen der ILSE gehört es, sowohl wissenschaftlich, und hier stark an einer interdisziplinären Perspektive orientiert, zu einem besseren Verständnis menschlichen Alterns beizutragen als auch Erkenntnisse zu gesellschaftlich-politisch relevanten Verhaltens- und Erlebensweisen alternder Menschen bereitzustellen. Die diesen beiden Zielbereichen der ILSE zugrunde liegenden Leithypothesen werden deshalb in einem nächsten Schritt dargestellt, um - darauf basierend - auf die spezifisch für den dritten Messzeitpunkt herausgearbeiteten Ziele der ILSE einzugehen. Sodann werden zentrale Ergebnisse der ILSE zu den einzelnen Zielbereichen vorgestellt. Abschließend werden weitere ILSE-Aktivitäten im Förderzeitraum geschildert. Diese beziehen sich vor allem auf die Erstellung von Publikationen und Präsentationen, um die Ergebnisse der ILSE einem breiten nationalen und internationalen wissenschaftlichen Publikum zugänglich zu machen, sowie auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen von Qualifizierungsarbeiten und sonstigen Aktivitäten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

148 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen