Konzept Wohnen in Mainz 2020.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 545/20 a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Benennung einer Zielzahl für die Fertigstellung weiterer Wohnungen während eines mittelfristigen Zeitraumes ist mit einer wohnungspolitischen Zielstrategie verbunden. Es stellt sich die Frage, wie viele Wohnungen auch in Zukunft gebaut werden können und müssen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden und gleichzeitig andere Ziele wie klima-, sozial- und verkehrspolitische Ziele mitzudenken. Die Landeshauptstadt Mainz hat sich aus diesem Grund das neue Ziel gesetzt, auf Grund der aktuell möglichen Potenzialflächen für den Wohnungsbau und den bisherigen Erfahrungen mit den durchschnittlichen Baufertigstellungen pro Jahr zwischen 2018 und 2025 insgesamt 5.500 weitere neue Wohnungen im Stadtgebiet entstehen zu lassen. Auf Grund der Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des geförderten Wohnungsbaus hat sich die Stadt dem Land Rheinland-Pfalz gegenüber verpflichtet, allein bis Ende des Jahres 2021 insgesamt 900 Wohnungen im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus errichten zu lassen. Diese Perspektive gilt es auch über das Jahr 2021 hinaus zu sichern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen