Siedlungsentwicklung unter dem Diktat knapper werdender Energie. Bedrohung und Chance. Dokumentation einer Fachtagung im Rahmen der DEUBAU '81 am 5. Febr. 1981 in Essen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1520-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Da alle Primärenergiequellen endlich und damit erschöpfbar sind und angesichts der zunehmenden Erkenntnis der nicht unbegrenzt steigbaren Umweltbelastungen gilt es, heute Vorsorge für die Energieversorgung von morgen zu treffen.Sie ist eine komplexe Aufgabe, die die Synthese von Rationalisierung und Humanisierung des Energieverbrauches erfordert.Angesichts dieser Tatsache hat der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung e.V. durch seinen Arbeitskreis "Stadt- und Gemeindeentwicklungspolitik" diese Problematik aufgegriffen.Er fordert eine integrierte Energie- und Stadtentwicklungspolitik durch Entwicklung örtlicher Versorgungskonzepte als Instrument der Energierationalisierung, der Minimierung der Umweltbelastung und der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn:(1981), 71 S., Kt.; Abb.; Lit.