Das Wohnungswesen im Dienste der Regionalpolitik. Grundlagen und Anwendungsbeispiel Östliches Berner Oberland.

Schiffmann, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5571

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist es zu klären, welchen Stellenwert ein Wohnungskonzept für die wirtschaftlichen Randregionen im Hinblick auf die regionale Entwicklungspolitik einnimmt. Dabei stellt sich die Frage, ob das Wohnungswesen im allgemeinen in den Dienst der Regionalpolitik gestellt werden kann und ob im besonderen die Wohnungsbaupolitik aus regionalpolitischer Sicht ein variables Instrument darstellt. Nach einer allgemeinen Erörterung von Wesen und Bedeutung der Regionalpolitik sowie des gesellschaftlichen Stellenwerts des Wohnungswesens befaßt sich die Arbeit mit der Entwicklung eines generellen Wohnungskonzepts für wirtschaftliche Randregionen, indem sie einen Ziel- und Maßnahmenkatalog aufstellt. Die theoretisch gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend am Anwendungsbeispiel des Östlichen Berner Oberlandes überprüft. Wie andere entwicklungswillige Bergregionen, die eine vom Bund gewährte Finanzhilfe beanspruchen wollen, muß die untersuchte, 40.000 Einwohner zählende Region ein regionales Entwicklungskonzept und in dessen Rahmen auch ein Wohnungskonzept erarbeiten. In einer Lageuntersuchung werden daher die dortigen Wohnverhältnisse eingehend analysiert und mit den zuvor entwickelten Zielen konfrontiert, um aus dieser Konfrontation ein konkretes Aktionsprogramm für das Teilkonzept Wohnungswesen abzuleiten, dessen Maßnahmen nach Dringlichkeitskriterien geordnet sind. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1977), 188 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 167

Sammlungen