Das "Berliner Theater" von 1888-1899.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: OE 718

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das "Berliner Theater'' stellte im letzten Jahrhundert ein Theaterhaus dar, dem vom Gründungstag an die Konzeption eines Volkstheaters und bürgerlichen Schauspielhauses zugrunde lag. Diese Konzeption wurde auch von den Direktoren Barnay, Blumenthal und Prasch getragen, die das Haus zwischen 1888 und 1899 leiteten und deren Tätigkeit in Hinblick auf Spielplan, Ensemblepolitik und künstlerische Konzeption in dieser Arbeit untersucht wird. Dabei treten zum einen die finanzielle Problematik eines nicht-subventionierten Privattheaters mit der kommerziellen Gebundenheit der künstlerischen Arbeit und zum anderen die künstlerische Fehleinschätzung der zeitgenössischen Theaterlandschaft durch die Direktoren, die das naturalistische Drama von der Bühne verbannten und die Klassiker nur halbherzig anboten, deutlich zu Tage. Neben einer Schilderung der Vorgeschichte des Schauspielhauses enthält die Abhandlung auch die vollständigen Repertoireverzeichnisse aller Spielzeiten unter den obengenannten Direktoren. cb/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Theater, Theatergeschichte, Volkstheater, Theaterkonzeption, Kultur, Institutionengeschichte, Stadtgeschichte, Baugeschichte

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1966), 180 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Theater, Theatergeschichte, Volkstheater, Theaterkonzeption, Kultur, Institutionengeschichte, Stadtgeschichte, Baugeschichte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries