Kennzahlengestütztes Personalcontrolling.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2141-2003,5-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Personalcontrolling unterstützt Führungskräfte auf allen Ebenen bei der Steuerung des Personals. Steuerungsunterstützung wird vor allem durch die zielgerichtete Bereitstellung steuerungsrelevanter Informationen in allen Phasen des Personalmanagement-Prozesses gewährleistet. Welche Verwaltung kennt z. B. die Konsequenzen, die sich aus der Entwicklung der Altersstruktur für die mittelfristige Personalbedarfsplanung ergeben? Dieses Informationsdefizit liegt vor allem in der fehlenden Formulierung personalwirtschaftlicher Ziele begründet. Personalcontrolling nicht nur Personalkostencontrolling. Alle Handlungsfelder des Personalmanagements müssen deshalb in ein Controlling einbezogen werden. Zum einen ist eine ziel- und ergebnisorientierte Steuerung auch auf das Personal anzuwenden. Zum anderen sind die Mitarbeiter und ihre methodischen, fachlichen und sozialen Kompetenzen und Potenziale einer der wesentlichen Strategiefaktoren für die Leistungsfähigkeit der Kommunalverwaltung. Voraussetzung für ein erfolgreiches Personalcontrolling ist insbesondere seine Integration in die Gesamtsteuerung sowie die "Controlling-Fähigkeit" und "-Pflichtigkeit" von Personalmanagement. Controllingfähig wird Personalmanagement insbesondere über eine systematische und permanente Analyse von Kennzahlen, um zu überprüfen, inwieweit ein angestrebtes Ziel erreicht wurde und welche Folgerungen sich für die Zukunft ergeben. Daher erfüllen Kennzahlen ihre Steuerungsunterstützungsfunktion nur dann, wenn sie auf personalwirtschaftlichen Zielen basieren und einen Vergleich zwischen Soll- bzw. Planwerten und Istwerten bzw. zwischen den Kennzahlenwerten Dritter und eigenen Werten ermöglichen. Der Bericht gibt Empfehlungen für die Ermittlung erfolgskritischer Kennzahlen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 5/2003