Maßnahmen zum Körperschallschutz bei der Wiener U-Bahn. Nachdruck aus: ÖIAZ 1992, Nr.1.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 863
TIB: ZA 4842
TIB: ZA 4842
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Beim Bau der Wiener U-Bahn wurde der Körperschalldämmung zur Vermeidung von spürbaren Erschütterungen und störendem Lärm in Gebäuden nahe dem Tunnel große Bedeutung beigemessen.In umfangreichen Meßprogrammen und Literaturstudien wurden die Grundlagen dazu erarbeitet.Diese betreffen den Tunnelquerschnitt, den Oberbau, de Wagenbauart und die Geschwindigkeit sowie die Schallausbreitung zum Gebäude und im Gebäude.Meßergebnisse zu diesen Fragen an den U-Bahn-Strecken in Wien werden dargestellt.Diese geben die Möglichkeit einer Prognose für die zu erwartenden Erschütterungen des Fußbodens und für den Luftschallpegel in Gebäuden nahe der U-Bahn.Richt- oder Grenzwerte, die einer Planung mit der Bemessung der schallschutztechnischen Maßnahmen zugrundegelegt werden können, werden diskutiert.(-z-)
Description
Keywords
U-Bahn , Schallschutz , Schall , Messprogramm , Tunnel , Erschütterung , Richtwert , Grenzwert , Schallschutzmaßnahme , Schallpegel , Umgebung , Schallausbreitung , Körperschalldämmung , Verkehr , U-Bahn
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wksb.Zeitschrift für Wärmeschutz, Kälteschutz, Schallschutz, Brandschutz 37(1992), Nr., S.31-39, Abb.;Tab.;Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
U-Bahn , Schallschutz , Schall , Messprogramm , Tunnel , Erschütterung , Richtwert , Grenzwert , Schallschutzmaßnahme , Schallpegel , Umgebung , Schallausbreitung , Körperschalldämmung , Verkehr , U-Bahn