Ostfriesland: Regionalbewußtsein und Lebensformen. Ein Forschungskonzept u. seine Begründung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: A 11 382
SEBI: 92/3764

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dieser Band enthält, bezogen auf eine bestimmte Region (Oldenburg), die Grundlagen für empirische Forschungsarbeiten, die den Prinzipien einer "qualitativen Regionalforschung" folgen sollen. Zuerst wird auf Ansätze und Arbeiten aus Nachbardisziplinen eingegangen, die für qualitative sozialgeographische Forschungsperspektiven von Bedeutung sein können, sodann auf die laufenden Aktivitäten zur Erforschung von "Regionalbewußtsein". Nach einer Beschreibung von Geschichte und aktueller Situation der Region Oldenburg - unter Berücksichtigung der Kategorie "endogener Potentiale" - wird abschließend ein Forschungsansatz skizziert. Dabei wird ein gesellschaftstheoretischer und philosophischer Rahmen abgesteckt, und es wird ein konkretes Konzept für empirische Untersuchungen entworfen. - St.

Beschreibung

Schlagwörter

Regionalentwicklung, Problemraum, Räumliche Identität, Sozialgeographie, Kulturgeographie, Methodologie, Standorttheorie, Regionalismus, Regionalwissenschaft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Oldenburg/Oldb.: Bibl.-u.Informationssyst.d.Univ.Oldenburg (1990), 112 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Regionalentwicklung, Problemraum, Räumliche Identität, Sozialgeographie, Kulturgeographie, Methodologie, Standorttheorie, Regionalismus, Regionalwissenschaft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung; 9